-
Dezember 2015
-
15. Dezember 2015
Mit dem diesjährigen Weihnachtsbaum im Trierer Rathaus, der von den Kindern des Kindergartens St. Katharina in Trier-Kernscheid geschmückt wurde, verabschieden wir uns für dieses Jahr in die politische Winterpause. Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein gesegnetes Weihnachtsfest, Gesundheit, Freude und einen guten Start ins neue Jahr 2016!
-
8. Dezember 2015
Nach der öffentlichen Bekanntmachung von Brandschutzmängeln im Jugend- und Kulturzentrum Exzellenzhaus im Juni mussten Veranstaltungen und Konzerte mit reduzierter Besucherzahl stattfinden oder gar verlegt werden.
-
1. Dezember 2015
Auf Antrag der CDU Fraktion hat der Stadtrat im Mai unsere langjährige Forderung nach Einführung von kostenlosem WLAN in der Trierer Innenstadt beschlossen.
-
November 2015
-
24. November 2015
In der jüngsten Stadtratssitzung haben wir die Fortschreibung des Lärmaktionsplans verabschiedet. Keine Frage, Lärm ist ein Umweltproblem, vor allem in den Städten stellt er ein Gesundheitsrisiko dar. Mit der EU- Umgebungslärmrichtlinie gibt es ein rechtliches Instrument, um die Lärmbelastung systematisch zu analysieren und Maßnahmen zur Lärmminderung aufzuzeigen.
-
10. November 2015
Mit der Auslobung des Wettbewerbs Jägerkaserne und ehemaliges Busdepot hat der Stadtrat in seiner letzten Sitzung den Startschuss für ein weiteres großes Konversionsprojekt in unserer Stadt gegeben. Mit der Entwicklung der beiden Areale werden zwei zentrale Bausteine des Masterplans Trier-West in den kommenden Jahren umgesetzt und zwei langjährige Brachflächen einer sinnvollen Verwendung zugeführt.
-
3. November 2015
Die Einrichtung eines Seniorenbeirates wurde in der vergangenen Sitzung des Stadtrates beschlossen.
Auch das Jugendparlament wird am 11./ 12. sowie 19./ 20. November zum dritten Mal gewählt.
-
Oktober 2015
-
20. Oktober 2015
Zur letzten Stadtratssitzung hat die CDU-Fraktion eine Anfrage zur Auswirkung der KiTa-Beitragsfreiheit auf die Haushaltssituation der Stadt Trier gestellt. Seit 2010 müssen die Eltern von Kindern, die das zweite Lebensjahr vollendet haben, keine KiTa-Beiträge mehr zahlen. Die Kommunen hatten die Personalkosten der KiTas bisher aus genau diesen Beiträgen finanziert. Deren Ausbleiben sollte fortan durch Erstattungsleistungen des Landes kompensiert werden, die sogar gesetzlich garantiert wurden.
-
13. Oktober 2015
Anfang Oktober hat der Motorsport-Weltverband FIA bekannt gegeben, dass der deutsche WM-Lauf der Rallye Weltmeisterschaft auch im kommenden Jahr wieder in Trier stattfindet.
-
7. Oktober 2015
Die Rede unseres Fraktionsvorsitzenden Udo Köhler zum Nachtragshaushalt finden Sie hier zum Nachlesen.
-
6. Oktober 2015
Circa 15.000 Besucher konnten sich dieses Jahr an unzähligen Lichtern im Nells Park erfreuen. Zu den Besonderheiten zählten neben den wundervollen Leuchtskulpturen, Trierer Originale, die den Besuchern auf ihrem Weg durch die Anlage begegneten.
-
6. Oktober 2015
Es war eine kluge Entscheidung, die Offenlage des Flächennutzungsplanes nicht vorschnell zu beschließen, sondern den Entwurf noch einmal gründlich zu überarbeiten: In dieser Einschätzung sind sich die Fraktionsvorstände von Bündnis 90 / Grüne und CDU einig, die sich zur gemeinsamen Beratung des Planes getroffen hatten.
-
September 2015
-
29. September 2015
Es war eine richtige und weise Entscheidung, vor der Offenlage des Flächennutzungsplans diesen noch einmal intensiv zu beraten. Zentrale Forderungen der CDU- Stadtratsfraktion wurden jetzt in den neuen Planungsentwurf eingearbeitet: eine wesentlich höhere städtebauliche Verdichtung, Wegfall der Baugebiete neben dem Moselstadion und in Zewen-Süd. Damit ist der Fortbestand der Landwirtschaft in Zewen gesichert.
-
22. September 2015
Die CDU-Stadtratsfraktion hat ein neues Gesicht in ihren Reihen. Für den zum 01.08. zurückgetretenen Dr. Ulrich Dempfle rückt Martha Scheurer in den Rat der Stadt Trier nach und ist ab sofort Mitglied der Fraktion.
-
15. September 2015
Am 29.06.2015 wurde Udo Köhler einstimmig an die Spitze der CDU-Stadtratsfraktion gewählt. Der bisherige Stellvertreter übernahm den Vorsitz von Dr. Ulrich Dempfle, der sich zum 01.08.2015 aus dem Stadtrat zurückzog.
-
8. September 2015
Seit vier Jahren hat die Stadt Trier ein Jugendparlament (JuPa). In diesem Parlament engagieren sich neben den 22 Jugendparlamentariern viele weitere Kinder und Jugendliche in den offenen Treffen und Arbeitsgruppen. So bringen sich die Jugendlichen aktiv in die politische Diskussion ein und veranstalten erfolgreiche Jugendevents für Gleichaltrige.
-
Juli 2015
-
30. Juli 2015
Mit großem Befremden hat der Kreis- und Fraktionsvorsitzende der Trierer CDU, Udo Köhler, die Entscheidung des Trierer Kulturdezernenten Thomas Egger aufgenommen, öffentlichkeitswirksam kurz vor der Landtagswahl in die SPD einzutreten.
-
28. Juli 2015
Mehr als 16 Jahre Tätigkeit im Trierer Stadtrat, die letzten vier Jahre, als Fraktionsvorsitzender gehen jetzt für mich zu Ende. Es waren für mich 16 gute, ereignis- und lehrreiche Jahre, geprägt von Begegnungen mit den unterschiedlichsten Menschen, die mir viel Freude gemacht haben und die ich nicht missen möchte.
-
21. Juli 2015
Die CDU-Stadtratsfraktion hat einen neuen Vorsitzenden. Neuer Fraktionsvorsitzende ist der bisherige Stellvertreter Udo Köhler. Der CDU-Kreisvorsitzende wurde am Montagabend in geheimer Wahl einstimmig an die Spitze der Fraktion gewählt. Zu seinem Stellvertreter wurde Thomas Albrecht gewählt ebenfalls einstimmig.
-
20. Juli 2015
Die Hallenkapazitäten sind in Trier ein knappes Gut. Auch ohne die kürzlich erfolgten Schließungen beziehungsweise Einschränkungen durch bauliche Mängel einiger Sporthallen war es für Sportvereine schwer, ausreichend Kapazitäten und Räumlichkeiten zu bekommen, um ihren jeweiligen Sportarten angemessen nachgehen zu können.
-
14. Juli 2015
Als Bewerberin auf Platz 36 der CDU-Stadtratsliste war eigentlich nicht zu erwarten, dass ich in dieser Legislaturperiode in den Stadtrat einziehen würde. Aber: Die Wähler haben anders entschieden und
ich freue mich sehr, dass ich seit März 2015 diesem Gremium angehören darf.
-
7. Juli 2015
In der heutigen Fraktionssitzung hat der bisherige CDU-Fraktionsvorsitzende Dr. Ulrich Dempfle gegenüber der CDU-Stadtratsfraktion erklärt, dass er mit Wirkung zum 01. August 2015 sein Amt als Fraktions-vorsitzender aufgibt und aus dem Stadtrat ausscheidet.
-
6. Juli 2015
Vermutlich jede Triererin und jeder Trierer haben es mitbekommen und nicht wenige sind darüber verärgert: Trier steht still. Durch die Sperrung der Lindenstraße auf Grund einer Fahrbahnsanierung des nördlichen Teils des Alleenrings in Trier-Nord wurde unsere Stadt einmal mehr in ein Verkehrschaos gestürzt.
-
Juni 2015
-
30. Juni 2015
Erfolg³ lässt sich nach dem Porta³-Festival am Wochenende vom 19. zum 21. Juni vermelden. Als Resümee lässt sich festhalten: Das Festival konnte mehrere tausend Besucher mit seinen facettenreichen und bunten Veranstaltungen begeistern und überzeugen. Darüber hinaus gelang es den Veranstaltern, das UNESCO-Weltkulturerbe, unsere Porta Nigra, in einem Mix aus moderner und klassischer Musik in Wert zu setzen.
-
23. Juni 2015
Keine Stadt und kein Landkreis sollte es sich heutzutage leisten, nur alleine und eigenständig zu arbeiten. Es sind die Kooperationen über Grenzen hinweg, die das gesellschaftliche, wirtschaftliche und soziale Leben prägen und bereichern. Unter der Federführung der Fraktionsvorsitzenden Dr. Ulrich Dempfle und Bernd Henter trafen sich daher Stadtratsfraktion und Kreistagsfraktion gemeinsam mit Landrat Günther Schartz, um sich die Flächen links und rechts neben der Autobahn A 64 anzusehen. Dort könnte ein neues interkommunales Gewerbegebiet entstehen.
-
16. Juni 2015
In den vergangenen Wochen ist öffentlich geworden, dass im Jugend- und Kulturzentrum Exhaus in Trier-Nord Mängel bei den Vorschriften zum Brandschutz existieren. Diese Defizite sind nach einer regulären Prüfung erkannt worden. Im Anschluss an diese Prüfung wurde das Exhaus dazu verpflichtet, die Auslastungsgröße beziehungsweise die maximale Besucherzahl enorm zu reduzieren. Jene Reduzierung bewegt sich allerdings in einer Größenordnung, die für den Träger des Hauses existenzbedrohend ist. Das Exzellenzhaus zeichnet sich seit mehreren Jahrzehnten als kultureller Hort für freie Jugendkultur aus, deren vielfältiges Angebot von den Trierer Jugendlichen nicht nur genutzt, sondern enorm geschätzt wird. Dies gilt es zu erhalten!
-
9. Juni 2015
Unsere Stadt Trier benötigt dringend Maßnahmen, die für eine Entlastung der Verkehrssituation sorgen.
-
2. Juni 2015
... und so hat der Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung die Änderung der Geschäftsbereiche des Stadtvorstands beschlossen. Was unter dem Tagesordnungspunkt Änderung der Geschäftsbereiche so unscheinbar daherkommt und die Öffentlichkeit naturgemäß eher nicht interessiert, hat es aber in sich. Nach intensiven Beratungen im Stadtvorstand hat der OB die Änderung zum Anlass genommen, die Arbeitsschwerpunkte im Kollegium neu zu verteilen.
-
Mai 2015
-
27. Mai 2015
Die CDU-Stadtratsfraktion hat sich in der jüngsten Sitzung des Stadtrates erneut für die Austragung der ADAC-Rallye Deutschland als deutscher Lauf zur Rallye Weltmeisterschaft in Trier und der Region in den Jahren 2016 bis 2020 ausgesprochen. Bereits seit 2003 wird die Rallye erfolgreich und mit zunehmender Attraktivität in der Stadt und der Region durchgeführt und konnte hierdurch jährlich mehrere tausend Sportbegeisterte nach Trier ziehen. Dies ist auch ein wichtiger Bestandteil der Sportstadt Trier und steigert die Attraktivität unserer Stadt. Von daher freuen wir uns, dass der ADAC den deutschen Lauf zur Rallye-WM auch weiterhin in der Stadt und der Region Trier austragen will.
-
19. Mai 2015
Ein öffentlich zugängliches WLAN ist heute bereits in vielen Städten im In- und Ausland ein fester Bestandteil einer lebendigen und modernen Innenstadt. Bei einer Tasse Kaffee mal kurz die Mails checken, Öffnungszeiten und aktuelle Angebote der Läden in der City heraus suchen, schauen welche touristischen Einrichtungen oder Museen einen Besuch wert sind oder einfach in der Onlineausgabe der Tageszeitung schmökern - die Möglichkeiten, die ein freies WLAN im öffentlichen Raum bieten, sind vielfältig, steigern die Aufenthaltsqualität und Verweildauer in der Innenstadt und leisten somit einen aktiven Beitrag zur Tourismus- und Wirtschaftsförderung.
-
12. Mai 2015
Jeder Trierer ist schon daran vorbei gegangen: Am Haus Franziskus in der Christophstraße/Ecke Kochstraße. Dieses vom jüdischen Arzt Dr. Löwenstein in den Gründerjahren (nach 1870) erbaute Haus ist von außen ein Blickfang. Doch das Besondere, Außergewöhnliche geschieht hinter seiner schönen Fassade seit 1986: Hier ist jeder ob arm oder reich, ob christlich oder atheistisch geprägt - willkommen, bei Franz-Josef Euteneuer, der das Haus gemeinsam mit den Schwestern Ute Glatz und Antonie Hamm führt.
-
5. Mai 2015
Ein guter Tag für Trier-Nord ein guter Tag für die kinderfreundliche Stadt Trier! Die letzten Arbeiten an dem schon lange geplanten Spielplatz im Balthasar-Neumann-Viertel wurden in den letzten Wochen fertig gestellt, sodass dieser endlich für die Kinder unserer Stadt eröffnet werden kann.
-
April 2015
-
28. April 2015
Der vom Stadtrat jüngst beschlossene Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 hat offenbar bei der Aufsichtsbehörde, der ADD, keine Freude ausgelöst. Dies ist jedenfalls ihrem Schreiben zur Haushaltssatzung der Stadt Trier zu entnehmen, das von einer besorgniserregenden städtischen Haushaltsentwicklung spricht. Daher seien die Aufwendungen insbesondere im freiwilligen Bereich auf das absolute Minimum zu beschränken.
-
21. April 2015
Mit großer Sorge nehmen wir die immer neuen Hiobsbotschaften aus den Trierer Sporthallen zur Kenntnis. Mittlerweile sind bereits fünf Hallen geschlossen, in sieben weiteren Hallen ist kein Ballsport zugelassen. Das bedeutet, die Schulen und Vereine, die ohnehin schon Probleme hatten, ausreichende Hallenzeiten zu bekommen, müssen sich noch weiter einschränken. Die Ballsportarten trifft es dabei am Schlimmsten: sie müssen auf 12 der 34 Trierer Hallen verzichten.
-
7. April 2015
Trier ist eine lebendige Stadt, die besonders von der Qualität ihres Einzelhandels lebt. Er stellt einen wichtigen Wirtschaftsfaktor dar, sichert Arbeitsplätze und trägt maßgeblich zur Attraktivität unserer Innenstadt bei. Als CDU-Stadtratsfraktion begrüßen wir daher, dass in der letzten Sitzung des Stadtrates nunmehr das Einzelhandelskonzept Trier 2025 beschlossen wurde.
-
März 2015
-
31. März 2015
Mit dem Flächennutzungsplan (FNP) 2025 wird die Grundlage für die Entwicklung unserer Stadt für mindestens die kommenden 20 Jahre geschaffen. Die CDU-Stadtratsfraktion hat den Antrag der Verwaltung zur Offenlegung des Flächennutzungsplanes vorerst abgelehnt.
-
24. März 2015
Sind Sie reif für die Kunst? Sie sind aktiv, kontaktfreudig und an Neuem interessiert? Dann ist diese neue Veranstaltungsreihe genau das Richtige für Sie. So wirbt das Stadtmuseum Simeonstift für ein neues Angebot.
-
17. März 2015
Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit, so lautet eines der Bundesprogramme, an dem sich auch Trier in den kommenden fünf Jahren beteiligen wird und eine Bezuschussung erfährt. So kann mit dem in der letzten Stadtratssitzung gefassten Beschluss die Fortsetzung der vor Ort ins Leben gerufenen Aktivitäten zur Prävention von Extremismus und Fremdenfeindlichkeit gewährleistet werden!
-
10. März 2015
Trier wächst und das ist auch gut so! Die Kehrseite: Es fehlt Wohnraum in allen Segmenten, mit negativen Auswirkungen wie einem großen Mangel an bezahlbaren Angeboten. Die Bereitstellung neuer Wohnbauflächen für alle Wohnsegmente ist daher unerlässlich, aber nicht um jeden Preis. Gefragt ist vielmehr eine umsichtige Konzentration auf den Bestand und eine Nachverdichtung im vorhandenen Siedlungsbereich.
-
3. März 2015
Ich gebe es offen zu: Ein wenig Bauchschmerzen habe ich schon gehabt, als ich dieses Jahr zur Prinzenproklamation auf dem Hauptmarkt ging: Wird das gut gehen? Der Hintergrund: Hatte sich doch eine denkbar knappe Mehrheit des Stadtrates ausgerechnet am 11.11. vergangenen Jahres mit den Stimmen unserer Fraktion gegen das von der Verwaltung vorgeschlagene absolute Alkoholverbot im Innenstadtbereich verbunden mit der Errichtung eines sogenannten Narrenkäfigs auf dem Hauptmarkt ausgesprochen.
-
Februar 2015
-
23. Februar 2015
Die Rede unseres stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Udo Köhler zum Doppelhaushalt der Stadt Trier 2015/2016 zum Nachlesen.
-
23. Februar 2015
Mit Sorge schauen wir auf die zahlreichen Krisenherde und Kriegsgebiete auf der Welt, die weiterhin immer mehr Menschen zwingen, ihre Heimat zu verlassen. Trier als eine der Erstaufnahmestellen für Flüchtlinge und Asylbewerber des Landes Rheinland-Pfalz hat hier eine besondere Aufgabe und Verantwortung. Wir, die Politikerinnen und Politiker, die Bürgerinnen und Bürger der Stadt, sind aufgefordert, den Flüchtlingen und Asylbewerberinnen und -bewerber, die in unserem Bundesland ankommen, die später weitergehen und besonders auch denen, die dauerhaft bleiben, zu begegnen, sie aufzunehmen mit einer offenherzigen Willkommenskultur.
-
11. Februar 2015
Liebe Leser, es ist soweit
wir sind in der 5. Jahreszeit
Allen wünschen wir in dieser tollen Zeit
Vergnügen, Spaß und ganz viel Freud!
-
Januar 2015
-
23. Januar 2015
Auf einer gemeinsamen Sitzung haben Kreisvorstand und Stadtratsfraktion der CDU-Trier sowie die CDU-Ortsvorsteher und Stadtbezirksvorsitzenden am Donnerstagabend, 22. Januar 2015, nach ausführlicher Diskussion der künftigen Zusammenarbeit mit BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Trierer Stadtrat zugestimmt.
-
22. Januar 2015
Andreas Ludwig wird neuer Baudezernent der Stadt Trier. Der 53-jährige wurde letzten Montag in einer Sondersitzung des Stadtrates als Beigeordneter für den Geschäftsbereich Planung, Bauen, Umwelt, Verkehr einschließlich der technischen Bereiche Grünflächen, Tiefbau und Straßenreinigung gewählt.
-
20. Januar 2015
Mit großer Besorgnis verfolgt die CDU-Stadtratsfraktion seit einiger Zeit die immer wiederkehrenden Meldungen über die Schließung von Sporthallen in Trier.
-
August 2014
-
25. August 2014
Seitens der CDU-Fraktion freuen wir uns, dass die ADAC Deutschland Rallye nun zum 12. Mal in der Region stattgefunden hat. Der Showstart dieses Jahr wieder in Trier und die vielen Besucher zeigen, wie attraktiv unsere Stadt ist. Darauf sollten wir stolz sein.
-
Juli 2014
-
22. Juli 2014
Dorothee Bohr, Mitglied des Kulturausschusses, über das Kulturleitbild der Stadt Trier
-
April 2014
-
10. April 2014
Dr. Ulrich Dempfle und Bernhard Kaster, MdB, wenden sich in einem Schreiben an die Trierer Gastronomen und beziehen Stellung zur Sondernutzungssatzung
-
Februar 2014
-
26. Februar 2014
Helau, so heißt es jedes Jahr
Trierer Karneval wie wunderbar!
Im Karneval die Stadtpolitik
erntet oft der Narren Kritik.
-
19. Februar 2014
Felix Zimmermann ist verstorben.
Mit Trauer und Dankbarkeit verabschieden wir uns von einem Menschen, der nicht nur als dynamischer und gleichzeitig liebenswerter und humorvoller Mensch, sondern auch als überparteilich geschätzter und angesehener Politiker in Erinnerung bleiben wird.
-
Januar 2014
-
29. Januar 2014
Zu Ehren des Geburtstages des Propheten Muhammad organisierte die Al Hussein Versammlung (e.V.) aus Trier mit dem Schura e.V. Rheinland-Pfalz am 12.01.2014 einen Tag der Begegnung. Schiiten und Sunniten luden sonntags zum gemeinsamen Kennenlernen in das Bürgerhaus Trier-Nord ein.
-
22. Januar 2014
Ein Euro müsse das Busticket in Trier, so die jüngst erhobene Forderung unseres Fraktions-vorsitzenden Dr. Ulrich Dempfle, kosten. Ein Gag? Keinesfalls!
-
14. Januar 2014
Am 22.12.2013 hat der 34. Trierer Weihnachtsmarkt seine Buden geschlossen. Es war wieder ein schöner Markt mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm, der für die vielen Besucher aus Nah und Fern zu einem besonderen Erlebnis wurde.
Umso unverständlicher ist es, dass Kulturdezernent Egger kurz vor Weihnachten eine Kündigung des Vertrages mit der Arbeitsgemeinschaft Trierer Weihnachts-markt in Betracht zog.
-
Dezember 2013
-
17. Dezember 2013
Als vor einigen Tagen die Paarungen für die Fußball Weltmeisterschaft 2014 ausgelost wurden, blickte die Welt gespannt nach Brasi-lien. Die olympischen Winterspiele in Sotschi werden in Deutschland bereits mit großer Freude erwartet und immer wieder denken die Menschen in der Stadt und der Region mit Begeisterung an den Olympiasieg von Richard Schmidt im vergangen Jahres zurück.
Der Leistungssport, obwohl er in hohem Maße kommerzialisiert ist, ist Motor für den Brei-tensport.
-
10. Dezember 2013
CDU-Fraktion, Handwerkskammer und In-dustrie- und Handelskammer Trier haben jüngst im Rahmen einer Fraktionssitzung ihre regelmäßigen Gespräche zwischen Politik und Wirtschaft fortgesetzt.
Schwerpunktthemen der letzten Begegnung waren Verkehrsinfrastruktur, Stadtentwick-lung sowie die Zukunft des Theaters Trier.
-
3. Dezember 2013
Zu beklagen, dass Triers Straße in einem desolaten Zustand sind, hieße Eulen nach Athen zu tragen. Fast täglich erreichen unsere Fraktion entsprechende Beschwerden. Des-halb ist es auch schon immer unser Anliegen gewesen, trotz der knappen Finanzmittel ent-sprechende Mittel im Haushalt bereitzustellen.
Einer der Bereiche, die dringend einer Sanie-rung bedürfen, ist der um die Walramsneustraße.
-
November 2013
-
26. November 2013
In der letzten Sitzung des Stadtrates wurde mehrheitlich beschlossen, dass es in Trier keine städtischen Geschwindigkeitskontrollen geben soll. Jeder Fraktion, die dies unterstützt hat, so auch uns, wurde in der Diskussion immer wieder unterstellt, wir seien gegen Geschwindigkeitskontrollen überhaupt. Eine bewusste, völlig falsche Unterstellung.
-
19. November 2013
In diesem Jahr feierte Trier-West 10-jähriges Jubiläum des Förderprogramms Soziale Stadt. Viele soziale und bauliche Maßnahmen im Stadtteil konnten in der vergangenen Dekade dank finanzieller Unterstützung des Programms realisiert werden.
-
12. November 2013
Wie lassen sich moderne Formen von Ruhestätten mit traditionellen Grabflächen in Einklang bringen? Wie sieht die Grabpflege der Zukunft in einer mobilen Welt aus, wenn sich immer weniger Angehörige vor Ort darum kümmern können? Vor welchen Herausforderungen steht die Friedhofskultur im Allgemeinen und die städtischen Friedhöfe im Besonderen? Diese und weitere Fragen wurden bei der von zahlreichen Bürgern besuchten Podiumsdiskussion der CDU-Fraktion zum Thema Wandel in der Friedhofskultur besprochen.
-
5. November 2013
Groß, laut und fürchterlich müssen sie gewirkt haben, die Kriegselefanten, mit denen Hanni-bal einst ante Portas stand. Welch ein Unter-schied über 2000 Jahre später: Zwar immer noch groß, aber auch niedlich, bunt, fröhlich erstrahlen die Stars der Trierer Elephant Parade ante Portas. Zum Abschluss der groß-artigen Aktion wurden sie noch einmal alle vor der Porta Nigra versammelt.
-
Oktober 2013
-
26. Oktober 2013
In den vergangenen Jahren hat sich die ur-sprüngliche Friedhofnutzung zusehends ver-ändert. Neben der traditionellen Sargbestat-tung stößt auch die Urnenbeisetzung auf im-mer mehr Zuspruch. Auf diese Art und Weise gewinnen ganz andere Formen der letzten Ruhe stärker an Beachtung. So sprechen auch Konzepte wie Ruhe- oder Friedwälder die Bürgerinnen und Bürger an, um möglicher-weise in der Natur an einem schönen Baum bestattet zu werden.
Doch was bedeutet dieser Wandel für die Zukunft von städtischen Friedhöfen?
-
15. Oktober 2013
Die Region Trier steht an der Spitze Europas zumindest, was den Ausbau erneuerbarer Energien angeht.
Im September ist die Region Trier beim Wett-bewerb RES Champions League 2013 aus-gezeichnet worden. Bei diesem Wettbewerb hat sich unsere Region gegen eine Vielzahl an Konkurrenten europäischen Städten und Regionen durchgesetzt.
Trier wurde mit dem 1. Preis in der Kategorie Große Kommunen über 100.000 Einwohner ausgezeichnet und ließ andere Mitbewerber wie Pergignan Méditerranée (Frankreich) und Bergamo (Italien) hinter sich.
-
8. Oktober 2013
Am 13. Oktober wird der langjährige Vorsit-zende unserer Fraktion Bertrand Berti Adams 60 Jahre alt.
Seit 1989 ist Berti Adams Mitglied unserer Fraktion. Der selbständige Fleischermeister aus Ehrang ist seit 1976 Mitglied der CDU. Von 2004 bis 2011 amtierte er als Vorsitzen-der der Stadtratsfraktion. Zwischen 2009 und 2011 war er der Trierer Landtagsabgeordnete und kümmerte sich mit großem Engagement nicht nur um landespolitische Themen, son-dern auch um die Belange der Römerstadt.
-
September 2013
-
24. September 2013
Trier-Ehrang hat einen Grund zur Freude: Die Pfeiffersbrücke, eine der wichtigsten Ver-kehrsverbindungen im Raum Ehrang und Trierer Hafen, steht den Bürgerinnen und Bürgern wieder zur Verfügung. Die Überbau-erneuerung war ein aufwendiger Akt; bei einer Nachtaktion wurde die 80-Tonnen-Brücke Mitte August mit Spezialgerät auf das Funda-ment gehievt. Dutzende Ehranger haben die-sem Schauspiel beigewohnt, bei der die 24-Meter-Brücke zentimetergenau eingepasst werden musste.
-
17. September 2013
Am vergangenen Donnerstag wurde mit einem Festakt die Grundschule Ambrosius wieder eröffnet. Die Sanierung des Gebäudes, welche von Bund und Land gefördert wurde, hat 5,3 Millionen Euro gekostet. Diese Investition hat sich gelohnt, denn für den Stadtteil Trier-Nord, aber auch für Kürenz und die ganze Stadt Trier ist dies eine wichtige Infrastrukturmaßnahme. Es ist eine Stätte der Integration und des gemeinsamen Lernens entstanden.
-
10. September 2013
In der Sitzung am 03.05.2012 beschloss der Stadtrat mit großer Mehrheit den Ausbau der Loebstraße in 3 Bauabschnitten. In der Hoff-nung auf einen baldigen Baubeginn kommen-tierte ich den Beschluss mit den Worten: Was lange währt, wird endlich gut. Nun ist es September 2013 und das Land hat noch immer nicht den Bewilligungsbescheid für den ersten Bauabschnitt erteilt.
-
3. September 2013
Seit nunmehr einem halben Jahr bindet der Stadtratsbeschluss zur Umbenennung der Hindenburgstraße wichtige Ressourcen in der Stadtverwaltung. Nach einer Befragung der betroffenen Anwohner und Gewerbetreibenden sprach sich eine überwältigende Mehrheit von fast 90% gegen eine Umbenennung aus. Die Vermutungen der CDU-Fraktion, die sich immer gegen eine Veränderung des Straßennamens ausgesprochen hatte, sollten demnach ihre Bestätigung finden.
-
August 2013
-
20. August 2013
Fahren auf der Allee tut Dir und dem Stoßdämpfer weh!, hieß es bis vor kurzem bei den Autofahrern, die Triers jüngsten Stadtteil Mariahof aufsuchen wollten.
-
Juni 2013
-
26. Juni 2013
Seit Wochen wird die Frage, ob Trier ein neues Einkaufscenter braucht und ob bereits jetzt eine Entwicklungsvereinbarung mit dem Investor ECE sinnvoll ist, kontrovers diskutiert. Die CDU-Fraktion hat sich intensiv mit der Thematik auseinandergesetzt und ist zu folgender Position gekommen:
-
11. Juni 2013
Endlich geht es voran in Sachen Sperrbezirk. In der letzten Stadtratssitzung hat der zuständige Dezernent Egger in Aussicht gestellt, dass noch vor der Sommerpause, im Juli 2013, eine Vorlage für die Änderung der Sperrgebietsverordnung verabschiedet werden soll. Damit tut sich endlich etwas in dieser Angelegenheit, auf die wir schon lange kritisch hinweisen. Denn seit dem Jahr 2011 haben sich an mehreren Standorten in Trier Straßenstriche etabliert.
-
4. Juni 2013
In Zeiten von Eurokrisen, Schulden und zunehmender Arbeitslosigkeit gerät das europäische Einigungsprojekt immer stärker in Verruf. Doch Europa das ist nicht nur das ferne Brüssel. Europa hat für viele Menschen, gerade in unserer Grenzregion, auch ein viel positiveres Antlitz.
-
Mai 2013
-
28. Mai 2013
Im Norden noch kaum Neues. So kann man den jüngsten Bericht von Dezernent Egger zum Sachstand bei verschiedenen Maßnahmen rund um das Zurlaubener Ufer zusammenfassen.
-
21. Mai 2013
Das Handwerk ist das Rückgrat der Trierer Wirtschaft sowie des städtischen Arbeitsmarktes. Diese Bedeutung haben wir als CDU-Stadtratsfraktion beim Besuch einer Delegation der Kreishandwerkerschaft Trier-Saarburg hervorgehoben.
-
16. Mai 2013
In ziemlich genau einem Jahr, im Mai 2014, werden in Trier ein neuer Stadtrat sowie die 19 Ortsbeiräte und Ortsvorsteherämter gewählt. Die Ortsbeiräte und Ortsvorsteher sind zwar die unterste Entscheidungsebene, doch ihnen kommt eine hohe Bedeutung zu, denn sie dienen als wichtige Ansprechpartner der Bürgerinnen und Bürger vor Ort, entscheiden über die Entwicklung ihres Stadtteils mit und können wichtige Impulse für die Arbeit des Stadtrates setzen.
-
April 2013
-
11. April 2013
"Starke Stadtteile -Starke Stadt" heißt das Motto einer Diskussionsveranstaltung der CDU-Stadtratsfraktion Trier und des CDU-Kreisverbands Trier-Stadt. Dazu laden wir alle Interessierten ganz herzlich ein.
-
März 2013
-
28. März 2013
-
19. März 2013
Trinkwasser ist eines unserer wichtigsten Lebensmittel. In Trier sind wir es gewohnt, dass es uns in sehr guter Qualität zur Verfügung steht. Das haben wir vor allem der guten und versorgungssicheren Arbeit unserer kommunalen Stadtwerke Trier zu verdanken.
-
14. März 2013
Zu wenig Geld vom Land für Triers Sportstätten, titelte der Trierische Volksfreund im Lokalteil vom 21. Januar. Darin hieß es: Für die beiden aktuell vorangetriebenen Maßnahmen der Stadt Trier im Sportbereich, den Bau des Kunstrasenplatzes Irsch und die Sanierung der Toni-Chorus-Halle, seien keine Förderungen des Landes in Sicht.
-
14. März 2013
Kooperation ist das Zeichen der Zukunft. Diese eindeutige Botschaft geht von der gemeinsamen Sitzung der CDU-Stadtratsfraktion Trier mit der CDU-Kreistagsfraktion Trier-Saarburg aus, an der neben Landrat Günther Schartz auch der Bundestagsabgeordnete Bernhard Kaster, der Luxemburgische Honorarkonsul Franz-Peter Basten und die Landtagsabgeordneten Arnold Schmitt und Bernhard Henter teilgenommen haben.
-
14. März 2013
-
12. März 2013
Am 30. Januar hat sich zum 80. Mal der Tag derMachtergreifung der Nationalsozialisten gejährt, mit der das dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte begann.
-
Februar 2013
-
7. Februar 2013
Die CDU Fraktion ist bei den Jecken präsent,
sie daher die Themen des Karnevals kennt.
Ratsmitglieder ernten gar manche Kritik,
trotzdem - wir machen gerne die Stadtpolitik.
-
7. Februar 2013
Der Weiberdonnerstag 2013 hat die Gemüter vieler Trierer erregt. Zahlreiche Karnevalisten haben sich darüber geärgert, wie der diesjährige Auftakt zum Straßenkarneval verlaufen ist: Mit weit weniger Teilnehmern als sonst und mit viel weniger Stimmung als in den Vorjahren.
-
Januar 2013
-
10. Januar 2013
Ein neues Jahr bringt neue Herausforderungen mit sich aber für uns Stadträte auch das Abarbeiten mancher Baustelle, die schon längst hätte beseitigt werden müssen.
-
Dezember 2012
-
11. Dezember 2012
Die Finanzlage der rheinland-pfälzischen Kommunen, insbesondere der 12 kreisfreien Städte, ist desolat.
-
November 2012
-
21. November 2012
Am 23. November wird unser früherer Oberbürgermeister Helmut Schröer 70 Jahre alt.
-
13. November 2012
Wäre es nach dem Willen der Grünen gegangen, würde es mit dem Zustand der Trierer Straßen noch schlimmer aussehen, als es zurzeit ohnehin der Fall ist.
-
6. November 2012
Einen der größten Trierer Betriebe hat die CDU-Fraktion besichtigt: Das Trierer Werkvon Japan Tobacco International, vielen besser bekannt unter JTI.
-
Oktober 2012
-
23. Oktober 2012
Hätte eine gemeinsame Orientierungsstufe von Friedrich-Spee-Gymnasium und Realschule plus Trier-Ehrang gute Zukunftsperspektiven?
-
22. Oktober 2012
Im Rahmen des Jubiläumsparteitages der CDU Rheinland-Pfalz haben die Delegierten den Landesvorstand neu gewäht.
-
16. Oktober 2012
Trier in neuem Licht erstrahlen lassen diese Idee steht hinter einem Antrag der CDU-Fraktion für die heutige Stadtratssitzung.
-
September 2012
-
25. September 2012
-
11. September 2012
-
7. September 2012
-
August 2012
-
30. August 2012
Der CDU-Kreisverband Trier-Stadt am Kreisparteitag am 24.08.2012 ein Eckpunktepapier vorgestellt.
-
28. August 2012
-
21. August 2012
-
Juli 2012
-
29. Juli 2012
Die CDU Trier trauert um Dr. Carl-Ludwig Wagner
-
24. Juli 2012
-
20. Juli 2012
-
Juni 2012
-
26. Juni 2012
-
19. Juni 2012
In den letzten Monaten wurde Deutschland von schockierenden Nachrichten über die grausamen Gewaltverbrechen rechtsradikaler Täter erschüttert.
-
12. Juni 2012
Wir haben im Vergleich zu anderen Großstädten des Landes eine gute Ausgangslage, aber es sind noch einige Probleme zu lösen.
-
5. Juni 2012
In den letzten Wochen hat sich der Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit in Trier vor allem auf den Rasen im Palastgarten gerichtet.
-
Mai 2012
-
31. Mai 2012
Im November 2010 hat der Stadtrat die Verlagerung der Realschule Plus vom jetzigen Standort Friedrich-Wilhelm-Straße an den Standort der ehemaligen Geschwister-Scholl-Hauptschule in der St. Mergener Straße beschlossen.
-
23. Mai 2012
Ob beim Altstadtfest, im Palastgarten oder erst jüngst wieder am Weiberdonnerstag: Alkoholexzesse gehören mittlerweile nicht mehr nur bei Großveranstaltungen zum Stadtbild dazu.
-
15. Mai 2012
Fremde und Einheimische, Deutsche und Ausländer, Junge und Alte, Helfer und Pilger, Katholiken und Angehörige anderer Kirchen: Die Heilig-Rock-Wallfahrt 2012 hat zusammengeführt, was getrennt ist.
-
8. Mai 2012
Glückwunsch an Preisträger
-
1. Mai 2012
Am 1. Mai 2012 ist Simone Kaes-Torchiani, Triers Beigeordnete und Dezernentin für die Bereiche Bauen, Planung, Umwelt und Verkehr, genau fünf Jahre im Amt.
-
April 2012
-
24. April 2012
In den vergangenen Wochen sorgten die Pläne zur Einrichtung eines provisorischen Parkplatzes auf dem Don-Bosco-Bolzplatz für große Aufregung in Trier-West.
-
17. April 2012
Kein Brezelzuschuss mehr aus dem städtischen Haushalt.
-
März 2012
-
27. März 2012
-
22. März 2012
CDU Trier-Mitte/Gartenfeld, CDU Trier-Nord, CDU Trier-Kürenz und CDA Kreisverband Trier-Stadt
-
20. März 2012
In der vergangenen Woche besuchte die CDU-Fraktion den Runden Tisch Trier-West im Dechant-Engel Haus, um mit den Teilnehmern über die aktuellen Entwicklungen im Stadtteil zu diskutieren.
-
5. März 2012
Emeritierter Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Trier untersucht die finanzielle Situation von 20 Städten und Kommunen im ganzen Bundesgebiet, darunter auch die Trier!
-
2. März 2012
Beitrag von Matthias Melchisedech in der Rathauszeitung
-
2. März 2012
Beitrag von Monika Thenot für die Rathauszeitung
-
Februar 2012
-
14. Februar 2012
-
7. Februar 2012
-
Januar 2012
-
10. Januar 2012
-
November 2011
-
28. November 2011
Die CDU-Stadtratsfraktion Trier hat für die Stadtratssitzung am 13. Dezember 2011 einen Antrag auf ein Einstellungs-Moratorium gestellt.